Unser Team
Praxismanagement

Elisabeth Purainer, Praxismanagerin
Als Hotelfachfrau und mit Erfahrung im Heilmittelmanagement, passt Elisabeth perfekt ins TGZ.
Die Kombination aus Organisation, Verwaltung und dem direkten Kontakt zu unseren Patienten motivieren Elisabeth in ihrer Arbeit.
Bei Familie, Garteln, Reisen in die Toskana, Laufen und Wandern schöpft Elisabeth Kraft.

Jeanette Moses, Praxismanagerin
Die Medizinische Fachangestellte ist seit dem März 2021 im Bereich Praxismanagement tätig. Mit Ihrer Erfahrung aus dem medizinisch ärztlichen Praxisalltag hilft Jeanette dem Team, auch mal eine andere Perspektive einzunehmen.
In ihrem Handeln als Praxismanagerin steht die Patientenzufriedenheit an erster Stelle.
Beim Backen, Lesen, Sport und in der Natur tankt Jeanette Ihre Batterien auf.
.

Miriam Rosenberger, Praxismanagerin
Miriam Rosenberger verstärkt seit dem Juli 2021 das Team Praxismanagement. Die Bürokauffrau verfügt über Erfahrungen im stationären und ambulanten Klinikbereich, insbesondere dem Heilmittelmanagement.
Für Miriam ist es wichtig, den Patienten gut abzuholen und seine Bedürfnisse mit den Möglichkeiten des TGZ bestmöglich zu kombinieren um einen guten Terminplan zu schaffen.
Die Hobbygärtnerin ist gerne in den Bergen unterwegs oder findet beim Häckeln den nötigen Ausgleich.
.
Ergotherapie

Sabrina Isik, Ergotherapeutin
Die medizinische Fachangestellte qualifizierte sich weiter zur Ergotherapeutin. Sabrina Isik arbeitet seit Juni 2021 im TGZ und verfügt über eine mehrjährige Erfahrung im stationären Bereich der neurologischen Kliniken Medical Park Reithofpark und Schön Klinik Bad Aibling. Die Unterstützung der Patienten bei der Rückkehr zu den Aktivitäten des alltäglichen Lebens begeistert und motiviert Sabrina. Sabrina liebt es zu Kochen und Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen.
- Bobath Konzept
- Manuelle Therapie obere Extremität
- Kinästhetics, Lagerung in Neutral Null
- Spiegeltherapie
- Robotergestützte Armtherapie
- Hilfsmittelberatung und -anpassung

Das könnte Dein Platz sein, PhysiotherapeutIn
to be done.

Susann Wurm, Ergotherapeutin
Susann Wurm verstärkt das TGZ – Team seit dem März 2021 und gestaltet den weiteren Aufbau unserer Abteilung Ergotherapie mit. Für Susann ist es besonders wichtig, dem Patienten zuzuhören, ihn behutsam zu führen, mit den Händen zu helfen. Der Patient erhält die für ihn passenden Therapieangebote und -methoden um sein Teilhabe im Alltag zu fördern oder wieder zu erlangen. Mit Tennis und dem Familienmanagement gestaltet Susann ihre Freizeit.
- Manuelle Therapie obere Extremität
- Medizinischer Fitnesstrainer
- Spiegeltherapie
- Teilnehmer Fasziekurs
- Kinesio - Taping
Physiotherapie

Kristina Bredl, Physiotherapeutin
Kristina Bredl stellte ihre Befähigung zur Physiotherapeutin bereits während ihrer Ausbildung und mit dem Examen unter beweis. Durch ein Stipendium konnte Kristina während der ersten Berufsjahre hochwertige Forbildungen absolvieren und schloss eine Ausbildung als Yogalehrerin ab. Dies befähigt Kristina, neben der Arbeit als Physiotherapeutin, auch Yoga zu unterrichten. Und das mit dem physiotherapeutischen Hintergrund. Eine optimale Kombination um auch Patienten oder ehemalige Patienten an die fernöstliche Bewegungsphilosophie heran zu führen.
- Manuelle Therapie
- KGG – Krankengymnastik am Gerät
- Yoga - Lehrerin
- Physyolates - Pilates - Instructor

Felix Götz, Physiotherapeut
Felix Götz ist seit 2018 als Physiotherapeut tätig und unterstützt das TGZ – Team bereits seit 2019. Felix ist selbst aktiver Fußballspieler und begeistert sich aber auch für viele andere Ballsportarten. Zeit mit Freunden ist Felix besonders wichtig. Die therapeutische Herausforderung für Felix ist es, den Schmerzursachen seiner Patienten durch eine gründliche Untersuchung auf den Grund zu gehen. Hausbesuche stellen für ihn eine schöne Abwechslung zum Praxisalltag dar.
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage

Roman Tassenbacher, Physiotherapeut
Nach dem Studium für Sportmanagement hat Roman auf die Physiotherapie umgesattelt. Und das war gut so.
Roman ermutigt Patienten zu eigenen, aktiven Übungen und somit zum Selbstmanagement. Eine gute Therapeut-Patienten-Beziehung ist ihm wichtig.
Ob im Winter oder Sommer. Als Osttiroler Bergfex zieht es Roman wann immer möglich in die Berge.
- Krankengymnastik am Gerät
- Manuelle Lymphdrainage

Franziska Wegener, Physiotherapeutin
Franziska Wegener verstärkt das TGZ – Team bereits seit ihrem abgeschlossenen Physiotherapiestudium im Jahr 2019. Durch ihre Erfahrung aus dem Cross – Fit ist es Franziska möglich kreativ und individuell auf eine Vielzahl von funktionellen Bewegungsübungen zuzugreifen. Das passt genau in unser Konzept. Wandern, Training, Kajak, Ski, Touren… Die Liste von Franziskas sportlichen Aktivitäten ist lang. Franziska hilft ihren Patienten besonders gerne dabei, die Muskeln und die Bewegungen wieder gut ansteuern zu können und das Körpergefühl zu verbessern.
- Krankengymnastik am Gerät
- Functional Training Boot Camp

Katharina Gülich, Physiotherapeutin
Katharina Gülich arbeitet seit 2015 als Physiotherapeutin und unterstütz das TGZ seit August 2020. Unsere Weltmeisterin (im Kunstrad) im Team hat durch ihre Karriere im Leistungssport einen besonderen Bezug zu Bewegung und der Physiotherapie. Katharina ist weiterhin aktiv und auch äußerst erfolgreich in der Disziplin Kunstrad. Die zielorientierte Therapie, also jeden Patient wieder zu seinen persönlichen und individuellen Therapiezielen zu geleiten, ist für Katharina ein essentieller Baustein der Therapie.
- Manuelle Therapie
- Bobath Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
- Medizinisches Aufbautraining MAT
- Taping und Kinesiotaping
- Rückenschule für Erwachsene

Andreas Danler, Physiotherapeut
Der waschechte Tiroler arbeitet seit 2010 als Physiotherapeut und qualifiziert sich neben der Arbeit am Patienten im Rahmen von Studiengängen kontinuierlich weiter. So ist es Andreas möglich, den aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung in die Arbeit und das Konzept des TGZ einfließen zu lassen. Um die Doppelbelastung Studium und Arbeit auszugleichen, entspannt sich Andreas, im Kreise seiner Familie, am Wasser oder auf dem Berg. Die ganzheitliche Rehablilitation und das Ausschöpfen derer Potentiale stehen für Andreas im Mittelpunkt der Therapie. Das Zusammenwirken im interdisziplinären Team bietet hierfür die Grundlage. .
- Manuelle Therapie OMPT (IFOMPT Standard)
- Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation PNF
- Medizinisches Aufbautraining MAT / KG am Gerät

Marine Bouillon, Physiotherapeutin
Seit September 2021 verstärkt Marine Bouillon unser Team. Mit der Kombination aus einer akademischen Physiotherapieausbildung und verschiedenen praktischen Zusatzqualifikationen, unterstützt Marine das TGZ – Konzept. Mit viel Bewegung durch Volleyball und Wanderungen, schafft Marine einen gesunden Ausgleich zum Arbeitsalltag. Patienten sollen die bestmögliche Therapie (Best Practice) erfahren und ihnen so geholfen werden die Beschwerden auch selbstständig und nachhaltig in den Griff zu bekommen.
- Krankengymnastik am Gerät KGG
- Manuelle Therapie
- Nordic Walking Trainer
- Trainer C - Lizenz

Das könnte Dein Platz sein, PhysiotherapeutIn
to be done.

Christian Vockensperger, Physiotherapeut
Christian Vockensperger begann seine Tätigkeit als Physiotherapeut im Jahr 2000. In den Jahren seiner Berufstätigkeit sammelte Christian durch die Behandlung von Patienten mit orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern viel klinische Erfahrung. Als Therapieleiter in der Schön Klinik Vogtareuth und dem Medical Park Reithofpark konnte er sein Know How auch als Führungskraft und im Projektmanagement ausbauen. Die Leidenschaft für die Behandlung von Patienten, insbesondere für die Schmerztherapie, veranlasste Christian, das Therapie- und Gesundheitszentrum Rosenheim zu gründen.
- OMT - Orthopädische Manuelle Therapie (Maitland Konzept)
- MT – Manuelle Therapie (Maitland Konzept)
- KG ZNS – Bobath Konzept
- Sportphysiotherapie
- KGG - Medizinisches Aufbautraining mit Krankengymnastik am Gerät
- Craniomandibuläre Dysfunktionen und Schmerzen (CRAFTA – Konzept)